Onlinehandelsrecht / Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel
Wolfgang Wentzel, 20 Jahre plus Rechtsanwalt in Dresden
Zulassung als Rechtsanwalt: 22. Dezember 2003
Eröffnung der Kanzlei: 1. Januar 2004
Abitur an der Abendschule 1989 bis 1991 in Dresden, während einer spannenden Epoche
Berufsabschluss im kirchlichen Bereich, Segment Verwaltung, Tätigkeit im Bereich People & Cultur
Studium an der Technischen Universität Dresden; wir waren das zweite Semester nach Eröffnung des Studienganges Rechtswissenschaften an der TU
Referendariat am Landgericht Dresden, Kammer für Arzthaftungsrecht, Amtshaftung, Baurecht. Strafstation und Sitzungsdienst für die Staatsanwaltschaft am Amtsgericht Pirna, Anwaltsstation bei White and Case, Dresden. Wahlstation im Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens; später habe ich dort im Rahmen eines dreimonatigen Sommerpraktikums die Rechtssammlung der Ev.-Luth. Landeskriche Sachsens als druckfertige Vorlage erstellt, by the way.
Mitwirkung an der Gründung des Bundesverbandes Onlinehandel e.V. (BVOH) im April 2006 in Dresden; ich habe die Satzung geschrieben und die Gründungsversammlung protokolliert; Gründungsmotiv u.a., von den Online-Plattformen ernster genommen zu werden (als ein Händler als Einzelner). Heute unterhält der BVOH eine Clearing Stelle im Hinblick auf die Plattformen, bietet P2B-Mediation an und ist Trusted Flagger.
Mediator beim BVOH nach der P2B-Verordnung der Europäischen Union. Der BVOH ist übrigens die einzige Stelle, die diesen Dienst in Deutschland anbietet; ich habe die Mediationsordnung geschrieben und für den BVOH mit einer großen internationalen Onlineplattform das Mediationsverfahren nach der P2B-Verordnung implementiert, wahrscheinlich als erstes Mediationsverfahren dieser Art überhaupt (April/Mai 2020).
Beauftragter des Vorstandes für die Geschäftsführung (2008), heute Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundeverbandes Onlinehandel e.V.
Mit dem Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) habe ich für den BVOH einen Jugendschutzstandard im Online-Handel auf den Weg gebracht (2014), der seither branchenübergreifend Beachtung und Interesse gefunden hat.
Affinität für alle Rechtsfragen rund um den Onlinehandel, schlüssigerweise
Darüber hinaus breites Interessen- und Leistungsspektrum, einschließlich Strafrecht, wie die Prägung im Referendariat es nahelegt
Kanzlei in Dresden-Johannstadt, vor dem Universitätsklinikum (UKD), in noch relativ zentraler Lage (am 26er Ring), Nähe Waldschlößchenbrücke
Sie wollen mich mit Ihrer Rechtsangelegenheit betrauen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

